Zur Jahresabschlussfeier hat die Reservistenkameradschaft Immendingen ihre Mitglieder ins Gasthaus „Flamme“ in Immendingen-Bachzimmern eingeladen.
Unter den Teilnehmenden konnte der 1. Vorsitzende Matthias Scholz auch wieder eine Abordnung des Unteroffiziersvereins Grenchen in der Schweiz begrüßen, zu denen wir seit 2005 ein freundschaftlich-partnerschaftliches Verhältnis pflegen.
Matthias Scholz bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und wünschte den Teilnehmern einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend.
Nach dem gemeinsamen Essen gab es dann die ersten Ehrungen.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder geehrt werden: für 10 Jahre Mike Höhmann und Christian Pflumm
für 15 Jahre Tanja Imhof, Edgar Biehler, Michael Hugger, Bernd Göggel, Ralf Skoog und Peter Rösgen
für 40 Jahre Charlie Braun
für 45 Jahre Udo Tietz und
für 50 Jahre Hendrik Killi.
Die Anwesenden erhielten von der Vorstandschaft jeweils ein Weinpräsent und eine Urkunde.
Im weiteren Verlauf des Abends erinnerte der 1. Vorsitzende an die vielen Arbeitseinsätze rund um die Donaublickhütte. Seit den 10 Jahren, in denen die Hütte unter der Verwaltung der Reservisten ist, wurden dort insgesamt 1414 Arbeitsstunden erbracht, indem sie innen komplett neu hergerichtet und auch das Dach wieder instandgesetzt wurde. 8 Kameraden, die jeweils über 50 Stunden ableisteten, kamen alleine schon auf insgesamt über 1000 Stunden.
Die Vorstandschaft bedankte sich bei folgenden Kameraden mit einem kleinen Präsent:
50 – 100 Arbeitsstunden Bach Helmut, Hendrik Killi Michael Schoch und Steffen Zander
100 – 150 Arbeitsstunden Matthias Scholz und Erich Sessler
150 - 200 Arbeitsstunden Wolfgang Scholz
372 Arbeitsstunden Udo Tietz
Zu guter Letzt erhielt Irma Killi für ihr außerordentliches Engagement die Anerkennungsurkunde der Reservistenkameradschaft in Verbindung mit einem Gutschein. Seit Jahre ist Irma Killi bei allen Veranstaltungen der RK aktiv dabei und sorgt auch an den RK-Abenden zusammen mit Marion Tietz dafür, dass die Teilnehmer an den RK-Abenden gut verpflegt werden.
Zudem erhielten Irma Killi und Marion Tietz dann aus der Hand des 1. Vorsitzenden noch jeweils einen Blumenstrauß.