Zur Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Immendingen im Landgasthof Kreuz konnte der 1. Vorsitzende Matthias Scholz unter den Anwesenden auch den Bürgermeister der Gemeinde Immendingen Manuel Stärk begrüßen.
In einer kurzen Ansprache erläuterte er noch einmal seinen Entschluss, vom Amt des 1. Vorsitzenden zurückzutreten und bedankte sich sowohl bei seinen Vorstandskameraden, als auch bei den
Mitgliedern für ihre Unterstützung während seiner 6-jährigen Amtszeit.
Auch der stellv. Vorsitzende Peter Rösgen (gesundheitlich verhindert) hatte bereits im Vorfeld angekündigt, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung zu stellen. In der letzten
Vorstandsitzung wurde daher beschlossen, in Zukunft ? nur noch mit 1 stellv. Vorsitzenden weiterzuarbeiten.
Bürgermeister Stärk bedankt sich bei den Anwesenden für die geleistete Vereinsarbeit, insbesondere für die Instandsetzung der Kriegsgräber auf dem Immendinger Friedhof.
Bürgermeister Stärk wurde von den Anwesenden zum Versammlungsleiter gewählt.
Schriftführer Udo Tietz gab einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten im Vereinsjahr 2024.
Der Kassenbericht von Erich Sessler gab einen positiven Kassenstand und die Revisoren Michael Schoch und Lothar Haigis konnten ihm eine einwandfreie Kassenführung bestätigen.
Versammlungsleiter Stärk beantragte bei den Teilnehmenden die Entlastung der Vorstandschaft, die sodann einstimmig erfolgte.
Kandidat für den 1. Vorsitzenden war Steffen Zander, dessen Wahl einstimmig erfolgte.
Kandidat für den stellv. Vorsitzenden war Michael Schoch, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Für die Ämter des Kassenverwalters und des Schriftführers stellten sich die amtierenden Kameraden Erich Sessler und Udo Tietz wieder zur Verfügung und wurden ebenfalls einstimmig in ihre Ämter gewählt.
Zu Kassenrevisoren wurden Lothar Haigis und Jürgen Horn gewählt, Ersatzrevisor wurde Clemens Kalinowski-
Nachdem die gewählten Kameraden vom Versammlungsleiter in ihren Ämtern bestätigt wurden, übergab er die Versammlung an den neuen 1. Vorsitzenden Steffen Zander.
Steffen Zander bedankte sich bei den Anwesenden für das gegebene Vertrauen und bedankte sich bei seinem Vorgänger Matthias Scholz für seine geleistete Arbeit und überreichte ihm eine RK-Wappen. Der gesundheitlich verhinderte Kamerad Peter Rösgen wird bei nächster Gelegenheit ebenfalls ein Wappen erhalten.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurden die Themen Jahresabschlussfeier und gemeinsame Fahrt mit dem Militärverein angesprochen.